Dringt Wasser und Feuchtigkeit in unterirdische Räume, ist die Außenabdichtung unzureichend oder defekt. Es kann sich um eine bereits dauerhaft sichtbare Erscheinung oder ein latentes Problem handeln, das sich erst bei länger anhaltendem Regen oder Starkregenfällen zeigt.
Charakteristisch für feuchte Kellermauern wegen mangelhafter oder fehlender Vertikalabdichtung sind abfallender Putz und Farbe, Schimmel, kalte Wände und ein kaum nutzbarer Raum. Damit einher gehen immer erhöhte und wiederkehrende Heiz- und Renovierungskosten.
Unsere Lösungen für Sie:
Mit Freilegen der Außenmauer
Ohne Freilegen der Außenmauer