Vertikalabdichtung mit dem bjk-Dicht-Putz-System

_

Feuchte Kellerwände stellen ein häufiges Problem in älteren Gebäuden dar und können zu erheblichen Schäden führen, wie abblätterndem Putz, Schimmelpilzbildung, kalten Oberflächen und erhöhten Heizkosten. Das bjk-Dicht-Putz-System bietet eine bewährte Lösung für die nachträgliche Vertikalabdichtung von innen. Dieses innovative Verfahren ermöglicht eine effektive Sanierung ohne aufwendige Erdarbeiten und gewährleistet langfristig trockene und nutzbare Räume.

bjk-Dicht-Putz-System
Aufzahnen des Spezialputzes für das bjk-Dicht-Putz-System

Aufzahnen des Spezialputzes

Mauertrockenlegung, Schimmelpilzbeseitigung und Schimmelpilzbeseitigung bjk-Dicht-Therm-System image 2

Vorteile des bjk-Dicht-Putz-Systems

Das System zeichnet sich durch eine Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus.

  • Ohne AufgrabenIm Gegensatz zu konventionellen Methoden, die umfangreiche Erdbauarbeiten erfordern, wird die Abdichtung vollständig von innen durchgeführt.
  • Kostengünstig und trotzdem sicherDie Anwendung ist deutlich günstiger als traditionelle Außenabdichtungen, bei gleichbleibend hoher Wirksamkeit. Es erfüllt strenge Anforderungen an Dichtheit, Beständigkeit und Dauerhaftigkeit gemäß relevanten DIN-Normen.
  • Kurze BauzeitDie Sanierungsarbeiten sind in der Regel innerhalb weniger Tage abgeschlossen.
  • Kaum Beeinträchtigung durch Lärm und SchmutzGeringer Lärm- und Schmutzaufwand sorgt dafür, dass der Alltag im Haushalt nur marginal gestört wird. Keine Notwendigkeit für umfangreiches Ausräumen oder Absperrungen.

Zusätzlich trägt das System zur Verbesserung des Raumklimas bei, indem es Kondensatfeuchte reduziert und Schimmelpilzbefall vorbeugt. Dadurch entstehen nicht nur trockenere Wände, sondern auch ein gesünderes und energieeffizienteres Wohnumfeld.

Funktionsweise

Das bjk-Dicht-Putz-System basiert auf einer mehrlagigen, mineralischen Putzstruktur, die speziell auf feuchte Mauerwerke abgestimmt ist. Es fungiert als passive Abdichtung, die selbst bei starkem Feuchtigkeits- und Wasserandrang zuverlässig wirkt. Die Kernkomponenten umfassen:

  1. Vorbereitung der Oberfläche: Der bestehende, feuchtigkeitsgeschädigte Putz wird sorgfältig entfernt und eine Grundierung aufgebracht, um ein sauberes Mauerwerk als Grundlage zu gewährleisten.
  2. Auftrag des Spezialputzes: Ein patentierter, mehrschichtiger Dichtputz wird in zwei Lagen aufgetragen. Diese Schichten sind auf die Abdichtung abgestimmt und integrieren rissüberbrückende mineralische Dichtungsschlämmen (MDS), die eine flexible Barriere gegen eindringendes Wasser bilden.
  3. Austrocknung und Stabilisierung: Der Putz unterstützt das natürliche Austrocknen des Mauerwerks und verhindert die Rückkehr von Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung oder seitlichen Andrang.
Mauertrockenlegung, Schimmelpilzbeseitigung und Schimmelpilzbeseitigung bjk-Dicht-Putz-System image 1

Offenporigen Klimaputz auftragen

Mauertrockenlegung, Schimmelpilzbeseitigung und Schimmelpilzbeseitigung IQ-Therm System image 1

Zur Gestaltung fertige Wand

Anwendungsbereiche

Das bjk-Dicht-Putz-System eignet sich ideal für:

  • Erdberührte Kellermauern in Wohnhäusern, Gewerbeimmobilien oder historischen Bauten.
  • Räume mit mangelnder oder defekter ursprünglicher Vertikalabdichtung, die zu aufsteigender oder seitlicher Feuchtigkeit führen.
  • Sanierungen, bei denen minimale Eingriffe gefordert sind, z. B. in städtischen Lagen mit beengtem Platz oder überbauten Kellern.

Es wird häufig in Kombination mit anderen bjk-Systemen, wie dem bjk-Dicht-Fuge-System für Fugenabdichtungen, eingesetzt, um eine umfassende Abdichtung zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie erkenne ich, ob mein Keller für das bjk-Dicht-Putz-System geeignet ist?

Eine kostenlose Vor-Ort-Analyse durch unsere Experten klärt, ob das System für Ihr Mauerwerk geeignet ist. Typische Anzeichen sind feuchte Wände, Salzausblühungen oder Schimmelpilzbildung.

Wie lange dauert die Sanierung?

In der Regel 3–5 Tage, abhängig von der Größe der zu betroffenen Fläche.

Müssen Möbel oder Einbauten im betroffenen Raum entfernt werden?

In den meisten Fällen ist dies nicht notwendig, da die Arbeiten mit minimalem Aufwand durchgeführt werden. Eine genaue Einschätzung erfolgt vor Ort.
Als grobe Richtlinie muss der Arbeitsbereich 1,5 – 2 Meter freigeräumt sein.

Kann das System mit anderen Abdichtungsmethoden kombiniert werden?

Ja, es lässt sich hervorragend mit anderen Systemen wie dem bjk-Dicht-Fuge-System, oder dem Injektageverfahren für nachträgliche Horizontalsperren kombinieren, um eine umfassende Abdichtung zu gewährleisten.

Kann ich nach der Sanierung den Keller direkt streichen?

Nach vollständiger Austrocknung können die Wände mit diffusionsoffenen Farben gestrichen werden. Wir beraten Sie hierzu gerne.

Sind Vorbereitungsarbeiten durch mich notwendig?

In der Regel übernehmen wir alle Vorbereitungen, wie das Entfernen alten Putzes. Eine Vor-Ort-Besichtigung klärt, ob kleinere Maßnahmen Ihrerseits erforderlich sind.

Wie hoch sind die Kosten für die Sanierung?

Die Kosten variieren je nach Kellergröße und Schadensumfang. Wir bieten eine kostenlose Schadensanalyse und ein unverbindliches Festpreis Angebot nach einer Vor-Ort-Besichtigung an.