Fahrstuhlunterfahrt abdichten mit bjk-GeoKristall

Feuchtigkeit in Fahrstuhlunterfahrten ist ein häufiges Problem, das die Bausubstanz und Sicherheit gefährdet, sowie TÜV-Abnahme zum Betrieb verhindert. Das bjk-Geo-Kristall-System bietet eine innovative, zuverlässige und kostengünstige Lösung zur Abdichtung – ohne aufwändiges Aufgraben.

Warum ist die Abdichtung von Fahrstuhlunterfahrten wichtig?

Fahrstuhlunterfahrten sind oft Wasser und Feuchtigkeit ausgesetzt, besonders in Regionen mit hohem Grundwasserspiegel. Diese können Mauerwerk aus Beton, Naturstein oder Ziegel schädigen, Korrosion fördern und die Funktionalität des Aufzugs beeinträchtigen. Eine nachhaltige Abdichtung schützt die Struktur, verlängert die Lebensdauer und spart langfristig Kosten.

Vorteile des bjk-Geo-Kristall-Systems

Das bjk-Geo-Kristall-System nutzt Mikro-Kristallisation, um den Baustoff selbst wasserdicht zu machen. Die Wirkstoffe dringen tief in die Poren und Kapillaren ein und bilden amorphe, wasserunlösliche Kristalle. Dadurch wird das Mauerwerk dauerhaft gegen drückendes Wasser und Feuchtigkeit geschützt.

Wichtige Vorteile:

  • Ohne Aufgraben: Keine teuren Erdarbeiten nötig.

  • Zuverlässig bei drückendem Wasser: Ideal für Fahrstuhlunterfahrten.

  • Festigung des Mauerwerks: Stärkt die Bausubstanz langfristig.

  • Kostengünstig: Preiswerte Alternative zu herkömmlichen Methoden.

  • Vielseitig einsetzbar: Für Beton, Naturstein und Mauerwerk.

Funktionsweise der Mikro-Kristallisation

Die Wirkstoffe des Systems reagieren mit Calcium-, Magnesium- und Aluminium-Ionen im Baustoff und bilden wasserunlösliche Kristallstrukturen. Diese füllen Kapillaren, binden vorhandenes Wasser und verdrängen überschüssige Feuchtigkeit. Das Ergebnis ist ein verdichteter, wasserdichter Baukörper, der selbst die Abdichtungsebene bildet – ohne zusätzliche Schichten oder Sperrputz.

Ablauf der Abdichtung

  1. Vorbereitung: Oberflächen werden bis zur Grundsubstanz gereinigt, poröse Materialien und Fremdkörper entfernt.

  2. Tiefengrundierung: Hochalkalische Grundierung wird aufgesprüht, um die Wirkstoffe einzubringen.

  3. Wirkstoff-Schlämme: Auftrag per Spritzgerät oder Quast für tiefenwirksame Kristallisation.

  4. Feinspachtelung: Abschluss mit einer Wirkstoffdepot-Masse, gefolgt von einer 14-tägigen Trocknungsphase.

  5. Schutzbeschichtung: 2-komponentige Grundierung und Endanstrich schützen die Oberfläche und ermöglichen gestalterische Optionen wie Putz oder Fliesen.

Nachhaltig und sicher

Das bjk-Geo-Kristall-System ist mineralisch, enthält keine gesundheitsgefährdenden Stoffe und ist WTA-zertifiziert für den Einsatz gegen drückendes Wasser. Es ist zudem radondicht (IAF-Prüfung). Sollte nach Jahren Feuchtigkeit zurückkehren, aktiviert sich das Wirkstoffdepot durch die Rekristallisation selbst erneut.

Anwendungsbereiche

Neben Fahrstuhlunterfahrten eignet sich das System für Keller, Tiefgaragen, Schächte und Tunnelbau. Es ist auf mineralischen Untergründen universell anwendbar und kombiniert sich problemlos mit bestehenden, aber ineffektiven Abdichtungen.

Fazit

Das bjk-Geo-Kristall-System revolutioniert die Abdichtung von Fahrstuhlunterfahrten. Es ist effektiv, langlebig und spart Zeit sowie Kosten. Für weitere Informationen klicken sie gerne hier.

Kontaktieren Sie uns!

Schützen Sie Ihre Fahrstuhlunterfahrt nachhaltig – mit dem bjk-Geo-Kristall-System! Rufen Sie uns unter 09122/7988-0 an, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@bautenschutz-katz.de. Wir beraten Sie gerne!

Kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert