Mauertrockenlegung, Schimmelpilzbeseitigung und Schimmelpilzbeseitigung Aufsteigende Feuchtigkeit image 2

Der Sockel eines Gebäudes ist weit mehr als nur ein gestalterisches Element – er ist die Basis für die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Hauses. Feuchtigkeit, Frost und mechanische Schäden können den Sockel jedoch nachhaltig beeinträchtigen. Eine professionelle Sockelsanierung schützt Ihr Gebäude und bewahrt seinen Wert. In diesem Artikel erklären wir, warum eine Sockelsanierung mit dem bjk-Sockelputz-System wichtig ist, welche Schritte sie umfasst und wie wir bei bautenschutz katz GmbH Ihnen dabei helfen können.

Warum ist eine Sockelsanierung notwendig?

Der Sockel ist ständig äußeren Einflüssen wie Regen, Schnee, Spritzwasser und Bodenfeuchtigkeit ausgesetzt. Ohne geeigneten Schutz können folgende Probleme auftreten:

  • Feuchtigkeitsschäden: Durch eindringendes Wasser entstehen Schimmel, Ausblühungen oder Risse im Mauerwerk.
  • Frostschäden: Bei niedrigen Temperaturen kann eingedrungenes Wasser gefrieren und das Material sprengen.
  • Optische Beeinträchtigungen: Abblätternder Putz oder Verfärbungen mindern den ästhetischen Wert Ihres Hauses.
  • Wertverlust: Schäden am Sockel können die Bausubstanz langfristig gefährden und teure Folgeschäden verursachen.

Eine fachgerechte Sockelsanierung verhindert diese Probleme und sorgt dafür, dass Ihr Gebäude langfristig geschützt bleibt.

Die Schritte einer professionellen Sockelsanierung

Bei bautenschutz katz GmbH setzen wir auf einen planmäßigen Ansatz, um Ihren Gebäudesockel mit dem bjk-Sockelputz-System nachhaltig zu sanieren:

  1. Bestandsaufnahme und Schadensanalyse: Wir untersuchen den Sockel gründlich, um Feuchtigkeit, Risse oder andere Schäden zu identifizieren.
  2. Reinigung und Vorbereitung: Das Sockelmauerwerk wird freigelegt, gereinigt und die Oberfläche mit einer Grundierung vorbereitet.
  3. Verstärkung und Reparatur: Hohl- und Fehlstellen im Mauerwerk werden ausgeglichen.
  4. Aufbringen von patentiertem Spezialmörtel: bjk-Spezialputz wird nach bjk-Vorgabe in geeigneter Putzstärke aufgebracht.
  5. Abglätten des Sockelputzes: Ein dünnschichtiger Oberputz wird für den ästhetischen Eindruck auf den bjk-Spezialputz aufgetragen.

Warum bautenschutz katz?

Als Experten für Bautenschutz bieten wir Ihnen:

  • Fachkompetenz: Mehr als 40 Jahre Erfahrung und modernste Techniken garantieren eine hochwertige Sanierung.
  • Individuelle Lösungen: Jedes Gebäude ist einzigartig – wir passen unsere Maßnahmen genau an die örtlichen Bedürfnisse an.
  • Nachhaltigkeit: Wir verwenden langlebige Materialien, die Ihren Sockel langfristig schützen.
  • Transparenz: Von der Analyse bis zur Fertigstellung halten wir Sie über jeden Schritt informiert.

Ihr Weg zu einem geschützten Gebäudesockel

Schützen Sie Ihr Gebäude vor Feuchtigkeit und Wertverlust – mit einer professionellen bjk-Sockelsanierung von bautenschutz katz GmbH. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot! Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 09122/79880 an, schreiben Sie uns eine Mail an info@bautenschutz-katz.de, oder füllen Sie unser Kontaktformular aus!

Kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert