GeoKristall: Die Lösung gegen feuchte Wände und Böden

Das GeoKristall -Rekristallisation in der Wand veranschaulicht


Feuchte Wände und Böden sind ein Problem, das viele Hausbesitzer kennen – sei es im Keller, bei Fundamenten oder in Wohnräumen. Das GeoKristall-System bietet eine innovative und nachhaltige Lösung gegen feuchte Wände und Böden, auch bei stark drückendem Wasser von außen. Doch was macht dieses Verfahren so besonders? In diesem Artikel erklären wir, wie GeoKristall funktioniert, welche Vorteile es bietet und warum es sich ideal für die Trockenlegung und nachträgliche Abdichtung eignet.

Was ist GeoKristall?

GeoKristall ist ein Rekristallisationsverfahren, das selbst unter schwierigsten Bedingungen wie dauerhaft oder zeitweise drückendem Grundwasser oder Schichtwasser überzeugt. Es eignet sich zur nachträglichen Abdichtung von:

  • Wände und Böden in Wohn- und Kellerräumen
  • Fundamente, Wasserbecken und Behälter
  • Fahrstuhlunterfahrten, Schächte und Tunnel

Das System arbeitet mit porösen Baustoffen wie Beton, Mauersteinen oder Mörtel und ist komplett autonom. Sobald die Wirksubstanz auf die gereinigte Oberfläche aufgetragen wird, startet der Sanierungsprozess von selbst. Die mineralischen Wirkstoffe dringen in die Wand ein, verschließen Kapillaren durch Mikrokristallisation und binden Wasser dauerhaft. Das Ergebnis? Ein verdichtetes, trockenes Mauerwerk, das stabiler und langlebiger wird.

Wie funktioniert die GeoKristall Trockenlegung?

Das Verfahren ist nicht nur effektiv, sondern auch wirtschaftlich. Hier ist der Ablauf im Überblick:

  1. Auftrag der Wirksubstanzen
    Die aktiven Funktionslagen werden auf die Wand aufgetragen und arbeiten selbstständig von innen nach außen.
  2. Feuchtigkeitsbindung und Verdichtung
    Durch die Rekristallisation trocknet das Mauerwerk ab, indem Wasser gebunden oder verdrängt wird.
  3. Verschließen von Haarrissen
    Feine Risse und Poren im Baustoff werden gefüllt, wodurch das Mauerwerk stabiler wird.
  4. Reaktivierung bei neuer Feuchtigkeit
    Sollte Nässe (z. B. durch Starkregen oder Grundwasser) erneut eindringen, startet der Prozess automatisch wieder.

Die Wirksubstanz bleibt aktiv, bis das Mauerwerk vollständig trocken ist – ein Prozess, der sich in vier Phasen gliedert: Kristallisationskern, Kristallwachstum, Vernetzung und Reaktionsschluss.

Der Arbeitsprozess: Schritt für Schritt zur trockenen Wand

  1. Vorbereitung
    Die Wand wird freigelegt, gereinigt und offenporig gemacht.
  2. Auftrag der Wirksubstanzen
    Die mineralischen Depot-Schichten (Tiefengrund, Schlämme, Feinspachtel) werden aufgetragen. Nach etwa 14 Tagen Trocknungszeit verdichten sie das Mauerwerk.
  3. Schutz und Fertigstellung
    Eine Grundierung und farbige Schutzbeschichtung schließen den Prozess ab. Der Raum ist nun nutzbar – ohne Kellergeruch und bereit für Putz, Farbe oder Fliesen.

Abdichtung von Fußböden mit GeoKristall

Auch feuchte Böden lassen sich mit GeoKristall sanieren. Hier kommt eine Verlaufsmasse zum Einsatz:

  • Mindestdicke: 1,0 cm
  • Untergrund: Tragfähig und sauber
  • Ablauf: Nach dem Tiefengrund  wird die Masse aufgetragen, abgeschliffen grundiert und beschichtet.

Für rutschfeste Böden kann Quarzsand eingestreut werden. Wichtig: Alle Schichten müssen sorgfältig und ohne Fehlstellen aufgetragen werden.

Warum Klimaputz als Oberputz?

Die GeoKristall-Versiegelung ist wasserdicht, aber nicht diffusionsoffen. Bei hoher Raumfeuchte könnte sich Kondenswasser bilden. Hier kommt unser Klimaputz ins Spiel:

  • Offenporig und kapillar leitend: Er nimmt Feuchtigkeit auf, speichert sie und gibt sie bei Bedarf wieder ab.
  • Kein Kontakt zu feuchten Bauteilen: Eine Trennschiene zum Boden verhindert Wasserzug.

So bleibt die Oberfläche trocken, während GeoKristall die eigentliche Abdichtung übernimmt.

Vorteile von GeoKristall auf einen Blick

  • Vielseitig einsetzbar: Für Wände, Böden und verschiedene Baustoffe.
  • Wirtschaftlich: Kostengünstige Anwendung spart Zeit und Kosten.
  • Langfristig aktiv: Reaktiviert sich bei neuer Feuchtigkeit.

Fazit: GeoKristall als Zukunft der Trockenlegung

Ob Keller, Fundament oder Wohnraum – das GeoKristall-System bietet eine zuverlässige Lösung gegen Feuchtigkeit. Mit seiner autonomen Funktionsweise und der Fähigkeit, sich an wechselnde Bedingungen anzupassen, setzt es neue Maßstäbe in der Sanierung. Haben Sie feuchte Wände oder Böden? Oder gar Wasser im Keller? Dann könnte GeoKristall die Antwort sein.

Möchten Sie ein kostenloses individuelles Angebot für die Trockenlegung und Abdichtung mit unsere Systemen erhalten? Rufen Sie uns unter der 09122 / 79880 an, schreiben Sie eine E-Mail an info@bautenschutz-katz.de oder erreichen Sie uns einfach über unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert